Übersetzung des Koranvers:
Bismillahirrahmanirrahim
Sure Die Kuh / Vers 203: Und gedenkt Allahs während einer bestimmten Anzahl von Tagen
Größentabelle | |||
Größentabelle | Breite (cm) | Höhe (cm) | Preis |
Größe XXL | 130 | 111 | 77,00 € |
Größe XL | 100 | 85 | 49,00 € |
Größe L | 85 | 72 | 39,00 € |
Größe M | 65 | 55 | 26,00 € |
Größe S | 50 | 42 | 19,00 € |
Unsere islamischen Wandaufkleber bei Islamische-Wandtattoos.kaufen sind eine sehr schöne Alternative zu Motivtapeten und stehen voll im Trend. Das Anbringen der islamische Wandtattoos ist kinderleicht und kann von jedem angeklebt werden.
Die islamischen Wandaufkleber bei islamische-Wandtattoos.kaufen sind hauptsächlich islamisch und haben Motive wie z.b. Bismillahirrahmanirrahim als Wandtattoo, Arabische Hadithe als Wandtattoo, Koranverse als Wandtattoo, Zulfiqar Tattoo,Kaaba Wandtattoo oder andere islamische Wandtattoos. Das Schöne an den islamischen Wandtattoos ist, dass man sie auch um die Ecke kleben kann. Auch auf Möbel oder Gegenstände wo sie haften können.
Über 5000 zufriedene Kunden haben bereits unsere islamische Wandtattoos gekauft.
Islamische Wandaufkleber bei Islamische-Wandtattoos.kaufen sind kinderleicht und selbstklebend, Unsere islamische Wandtattoos kann von Ihnen selbst angebracht werden.
Die islamische Wandtattoos sind aus selbstklebender Folie herstellt und vorgeschnitten die dann an die Wand geklebt werden.
Islamische Klebefolien bei Islamische-Wandtattoos.kaufen sind UV Beständig, abwaschbar und auch nach Jahren wieder rückstandslos zu entfernen.
Ein Wandtattoo hält auf fast jedem Untergrund wie Raufaser, Putz, Holz, Fensterglas, Spiegel, Kunststoff.
Wichtig: Vorher sollte dieser allerdings entfettet werden und staubfrei sein. Auf diese Flächen können Sie keine Wand Tattoos anbringen:
Nanolösungen
Latex
Versiegelte Flächen
Die Kaaba bedeutet Kubus bzw. Würfel und ist das zentrale Heiligtum des Islams und der Muslime. Die Kaaba ist das Haus Gottes (Baitullah genannt) zu dem Er alle seine Diene einlädt. Die Kaaba markiert die Gebetsrichtung (genannt Qibla) und ist das Zentrum der Riten der Pilgerfahrt (Hadsch). Sie befindet sich im Innenhof der Geweihten Moschee (Madjids Al-Haram) in Mekka.
Im Islam gilt die Kaaba als erstes Gotteshaus, das erstmalig vom ersten Menschen und Propheten Adam (a.) erbaut wurde (vgl. Heiliger Qur'an 3:96-97). Es geriet jedoch in Vergessenheit und verkam zu einer Ruine. Abraham (a.) und sein Sohn Ismael (a.) wurden durch göttliche Offenbarung [wahy] zu der Stätte geführt und bauten sie erneut auf. Besondere Bedeutung erlangte der Bau dadurch, dass Abraham (a.) der Stammvater der großen Propheten der Juden, Christen und Muslime ist.
Die Kaaba wird im Heiligen Qur'an direkt erwähnt unter: "Allah hat die Kaaba, das unverletzliche Haus, zu einer Stütze und Erhebung (Aufstand) für die Menschheit gemacht,.." (5:97). An weiteren Stellen wird sie indirekt erwähnt.
Haus Gottes ist im engsten Sinn die Bezeichnung bzw. ein Titel der Kaaba. Gemeint ist damit, dass das Haus für jeden Diener Gottes zur Verfügung steht, da es ALLAH allein gehört. ALLAH lädt alle seine Diener zu seinem Haus ein, so dass jeder Muslim, der dazu befähigt ist, ein Mal in seinem Leben jener Einladung nachkommen muss.
Die Besonderheit dieses Hauses wird auch dadurch deutlich, dass sich in der Stadt des Hauses kein Muslim mehr auf der Reise befindet und daher alle Riten vollständig ausführen muss, unabhängig davon, wie weit er tatsächlich gereist ist.
In einem umfassenderen Sinn beschreibt der Titel "Haus Gottes" jede Moschee, da sie nicht im Privatbesitz sein dürfen. Idealerweise versucht auch jeder Muslim sein Haus als "Haus Gottes" zu gestalten.